Vorgemerkt!

Vorgemerkt!

Bibliothek neu hören.

33. Die Saatgutbibliothek und noch mehr

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Neben schlechten Witzen gibt es für euch heute ganz viel Pflanzencontent.
Lena lädt zum Saatgut Stammtisch ein und erzählt euch alles Neue zur Saatgutbibliothek.
Außerdem gibt es eine neue Veranstaltungsserie am Sonntag "Brainfood aus NRW"
Hintergrund "Brainfood aus NRW"
Nach dem Motto "Eat smart – think sharp!" bietet die Zentralbibliothek mit "Brainfood aus NRW" monatlich sonntags um 14 Uhr Programm für Hirn, Herz und Magen: Autorinnen und Autoren aus NRW sind zu Gast und regen mit ihren Büchern zur Diskussion, Entspannung und Inspiration an. Das "Xafe" im KAP1 serviert auch sonntags Bowls und Porridge als Brainfood.
Gesundes Essen kann der geistigen Leistungsfähigkeit auf die Sprünge helfen und das Gehirn in stressigen, herausfordernden Zeiten auf Trab halten. Brainfood soll sich auch positiv auf die Stimmung und das geistige Wohlbefinden auswirken - die ideale Grundlage für Entspannung und Selbstfürsorge.
Termine:
28. August, 14 Uhr – Manfred Theissen stellt sein Medienkompetenzbuch einfach erklärt. Socialmedia Cypermobbing. Deine Daten im Web für Kinder und Jugendliche vor.
25. September, 14 Uhr - Angela Steidele liest aus: Aufklärung. Ein Roman

Tom empfhielt die Miniserie 'The Pembrokeshire Murders'
Extrem Spannend, sehr gut umgesetzt und beruht auf einer wahren Begebenheit!

32. Die Bibliothek der Dinge und noch mehr...

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Christina erzählt uns, was die Bibliothek der Dinge ist, warum wir sie bei uns haben und wie trendy ein Hula Hoop Reifen sein kann.
Tom hat ‚the office‘ als Serientipp dabei und erklärt den Unterschied zwischen einem Papiervertrieb und einer Versicherung.

Sonderepisode: Kinderpodcast – Von Kindern für Kinder

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In unserem Workshop makerkids: Podcast für Kids haben Philippa, Mia, Frida und Melina Podcasts kennengelernt und vieles selber ausprobiert!
Hört selbst rein, wie Frida und Melina über ihre Lieblingsbücher und Philippa und Mia über Gleichberechtigung von Jungs und Mädchen reden!

31. Tom und Lena melden sich nach langer Zeit. Dafür aus der niegelnagelneuen Zentralbibliothek

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Endlich gibt es wieder eine Podcastfolge „von jetzt auf gleich“ und Tom und Lena kündigen einen neuen Veröffentlichungsrhythmus für jeden 2ten Mittwoch im Monat an.
Tom und Lena feiern die neue Zentralbibliothek am neuen Standort Konrad-Adenauer-Platz 1 (KAP1) und stellen ihre persönlichen Lieblingsorte und einige der vielen neuen Veranstaltungsorte vor. Hinweis zu unseren Veranstaltungen: https://www.duesseldorf.de/stadtbuechereien/veranstaltungen.html

Die beiden berichten vom neuen Studio, in dem nicht nur der Podcast der Stadtbüchereien „von jetzt auf gleich“ (Tom erzählt noch einmal, wie es zu dem Namen gekommen ist) aufgenommen wird, sondern auch der „Rheinpegel“-Podcast der Rheinischen Post und seit neuestem auch ein Podcast, der im Rahmen einer Veranstaltung zusammen mit Kindern und Jugendlichen aufgenommen wird und der bald im „von jetzt auf gleich“ Podcast veröffentlicht werden wird.
Zum Schluss gibt Lena noch einen Buchtipp: Bill Kaulitz - Career Suicide https://www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/career-suicide-9783548065151.html

E-Mail: vonjetztaufgleich@duesseldorf.de,
WWW: https://www.duesseldorf.de/stadtbuechereien,
Facebook: http://www.facebook.com/stadtbuechereien.duesseldorf,
Blog: http://stadtbuechereienduesseldorf.wordpress.com/,
Twitter: https://twitter.com/stadtbueduedorf,
Instagram: https://www.instagram.com/stadtbuechereien_duesseldorf/
TikTok: https://www.tiktok.com/@stbduesseldorf

30. Audiotour durch die neue Zentralbibliothek im KAP1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine etwas andere Folge - jetzt, wo wir mitten im Umzug stecken.
Lena und Tom sind heute mit Stephan Schwering (Leiter Zentralbibliothek) und Martina Leschner (stellv. Leiterin) für eine Audiotour durch die neue Zentralbibliothek im KAP1 unterwegs. Durch die besondere Aufnahme ist es zu Tonunterschieden und Überlänge gekommen. Wir wünschen viel Spaß :)

29. Lena und Tom plaudern über "Herr der Ringe" und über den Herrn der Kisten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Tom und Lena steigen mit Glaubensfragen zum „Herr der Ringe“-Universum in diese Podcastfolge ein.
Es gibt zwei Medientipps: „Ophelia Scale“ von Lena Kiefer und „Später“ von Stephen King.
Außerdem sind die beiden wahnsinnig aufgeregt wegen des Umzugs in die neuen Räume der Zentralbibliothek, der gerade läuft und sie geben wichtige Infos zum Medienumzug und zu den aktuellen Leihfristen für die Bücher aus der Zentralbibliothek.
Tom unterhält sich mit dem „Meister“ des Umzugs, mit Stephan, der von gepackten Kisten, gelisteten Möbeln und gelaufenen Schritten während des Umzugs der Zentralbibliothek erzählt.

28. Lena & Tom haben einen Grillbuchtipp bekommen, reden über Urlaub in Deutschland & Tobias hat einen schönen Buchtipp.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge erzählen Lena und Tom von einer Zuhörerzuschrift mit einem tollen Buchtipp zur Grillsaison. Außerdem plaudern sie darüber wo sie gerne in Düsseldorf, in der Region und in Deutschland Urlaub machen und stellen dabei die Sachbuchgruppe in der Bibliothek vor, in der es Bücher und andere Medien mit Reiseführern und Infos zu Nordrhein-Westfalen gibt. Lena spricht mit Tobias über seine Aufgaben als "Springer" für die Stadtteilbüchereien in Düsseldorf und Tobias hat keine Angst vor dicken Büchern und stellt das Buch "Krieg und Frieden" von Leo Tolstoi vor.
Links zur Folge:
Burger Unser
Das Standardwerk für wahre Liebhaber
Tzschirner, Hubertus (Autor / Autorin) / Lecloux, Nicolas (Autor / Autorin) / Vilgis, Dr. Thomas (Autor / Autorin) / Jorra, Nils (Autor / Autorin) / Esswein, Daniel (Fotos von)
https://www.buchhandel.de/buch/Burger-Unser-9783766722010

Tobias Tipp:
Krieg und Frieden
Tolstoi, Lew
https://www.buchhandel.de/buch/Krieg-und-Frieden-9783423590853

27. Lena und Tom feiern die Öffnung der Stadtbüchereien. Sandra berichtet von den makerkids & Tobias hat einen Buchtipp.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Tom und Lena feiern die Öffnung der Stadtbüchereien von Ende Mai und sind glücklich, dass der gewohnte Alltag mit den Kund:innen wieder fast ganz da ist. Sie plaudern über Buchtipps, Torsten Sträter und Campino (https://www.buchhandel.de/buch/Hope-Street-9783492070508)und träumen von vergangenen und zukünftigen Konzerten. Tom und Lena sprechen über die Toten Hosen, Fortuna, den ESC und ABBA (https://stadtbuechereienduesseldorf.wpcomstaging.com/2016/06/22/aufgetischt-nadines-plattenteller-erster-hauptgang/#more-3383). Lena trifft sich mit Sandra aus der Kinder- und Jugendbibliothek der Zentralbibliothek und lässt sich alles zu den makerkids- und makerteens-Veranstaltungen erzählen und bekommt einen Ausblick auf die makerjunior-Reihe. Die maker Veranstaltungen stehen unter dem Motto "Lesen-Denken-Machen" und setzen kreative Ideen, wie zum Beispiel "Handlettering" einfach um. Während der Corona-Pandemie live über unseren Instagramkanal. https://www.duesseldorf.de/stadtbuechereien/veranstaltungen/veranstaltungstipps/veranstaltungstippsdetails/newsdetail/maker-fuer-alle-mit-stickynotelettering.html
Zum Schluss gibt Tobias noch einen spannenden Sachbuchtipp mit "Der 18. Brumaire des Louis Bonaparte" von Karl Marx (https://www.buchhandel.de/buch/Der-achtzehnte-Brumaire-des-Louis-Bonaparte-9783518270035) her.

E-Mail: vonjetztaufgleich@duesseldorf.de,
WWW: https://www.duesseldorf.de/stadtbuechereien,
Facebook: http://www.facebook.com/stadtbuechereien.duesseldorf,
Blog: http://stadtbuechereienduesseldorf.wordpress.com/,
Twitter: https://twitter.com/stadtbueduedorf,
Instagram: https://www.instagram.com/stadtbuechereien_duesseldorf/

26. Lena und Tom erzählen von der Saatgutbox in der Zentralbibliothek und über Kochblogs und mit Maike über OverDrive

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lena und Tom erzählen von der Saatgutbox zum Tauschen von Saatgut in der Zentralbibliothek, in der es zurzeit die "Düsseldorfer Mischung" aus dem Gartenamt zum Mitnehmen gibt. Außerdem schwärmt Lena vom Gärtnern und kündigt Saatgutboxen für die Stadtteilbüchereien an. https://www.freiessaatgut.de/2020/09/02/saatguttauschbox-fuer-die-zentralbibliothek-duesseldorf/. Tom hat, anders als Lena, nur einen blassgrünen Daumen - dafür kann er super kochen und redet mit Lena über Kochblogs, zum Beispiel BBQ Pit https://bbqpit.de
Lena spricht mit Maike über ein neues Zeitschriftenportal in der onlineBibliothek der Stadtbüchereien. Overdrive https://www.duesseldorf.de/stadtbuechereien/onlinebibliothek.html mit der App Libby für Smartphones.
Quartalsleser Tom liest am liebsten im Freien im April, Mai und Juni und gibt einen Lesetipp.
Ready Player Two - Cline, Ernest
https://www.buchhandel.de/buch/9783596706549?MVB-Kennnummer=bhde5262934

25. Teatime & Kaffeeklatsch Podcast mit Lena, Tom und Tobias. Außerdem Mangas, Herzrasen, Einschlafmedien & die drei ???

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lena, Tom und Tobias plaudern über das Teetrinken und Kaffeetrinken. Tobias entpuppt sich als Teespezialist. Außerdem gibt Tobias Medientipps: Er spricht über das Gesamtwerk von Mangaka Jiro Taniguchi. (Die Sicht der Dinge von Jiro Taniguchi) Lena regt ein Gespräch zur user experience an und Tom, Tobia und Lena berichten von ihren, zum Teil traumatischen, ersten Bibliothekserlebnissen. Und natürlich geht dabei auch um die neue Zentralbibliothek im KAP1 und den Erfahrungen unserer Kunden und unser Auprobieren. Zum Beispiel mit Pepper. Zum Schluss erzählt Tom von den Hörbüchern der drei ??? und er erklärt, was Alfred Hitchcock damit zu tun hat und was nicht. Toms Hörsielempfehlung: Folge 125 - Feuermond.

Über diesen Podcast

Podcast - unter neuem Namen!
Nachdem ihr da draußen jetzt schon ein kleines Weilchen nichts mehr von uns gehört habt, wollen wir uns nun endlich zurückmelden. Bisher hieß unser Podcast "von jetzt auf gleich".
Ab sofort sind wir unter dem Namen `Vorgemerkt!'Der Podcast der Stadtbüchereien Düsseldorf` zu finden, überall wo es Podcasts gibt!
Und das ist nicht die einzige Neuerung: Lena wird ab sofort mit verschiedenen Gästen in dem Podcast über alle Themen rund um die Stadtbüchereien quatschen, wir stellen euch nach und nach einen Großteil der Mitarbeiter*innen vor und nehmen euch bei den spannenden Neuheiten in unseren Häusern mit. Hört also gerne rein!

von und mit Stadtbüchereien Düsseldorf

Abonnieren

Follow us